Orgelpfeifen
GB:     Please, don't hesitate to ask me...
NL:      Asjeblief, aarzel niet te vragen...
F:  Si vous avez une question, n'hésitez pas à me contacter...
Orgelpfeifen, Brettchen

Die Orgel wird insgesamt 56 Pfeifen haben. Sie bestehen aus Holz.

Hier liegen 224 zugesägte Leisten, in ihren Maßen abhängig von Seiten-, Rück- und Vorderwand der jeweiligen Pfeifen. Die wiederum haben unterschiedliche Längen in Abhängikeit von Tonhöhe und Art (offen oder gedackt bzw. Register).

 

Den „Aufschnitt“, so wird die Pfeifenöffnung genannt, stelle ich auf einer Fräsmaschine her.

Die Kante, wo später die Luft gegenströmt, muß sehr genau und über alle Pfeifen gleichartig angefertigt werden. Dazu habe ich mir eine kleine Hilfsvorrichtung gebaut.

Jetzt können die Labien (Schräge zur Öffnung) gefräst werden.

Hier habe ich die Anschaffung einer Fräsmaschine nicht bereut!

 

Es folgt in der Anfertigung für jede Pfeife ein Fußteil (Kernstück). Es wird überlang hergestellt. Die Überlange wird abgetrennt und am anderen Ende als Abstandshalter beim Kleben verwendet.

Aus einigen dieser Teile werden Stopfen für die gedeckten Pfeifen gewonnen.

 

Die ersten Pfeifen werden zusammen gefügt. Um das Kernstück klebe ich die Seitenwände. Als Stütze, und damit alles schön parallel läuft, wird die oben beschrieben Überlänge mit angeheftet. Auf dem Bild ragen sie aus der Pfeife am Kopfende heraus.

Das Fußstück erhält ein Loch mit einem Messingröhrchen. Über die Schräge im Kern gelangt die Luft in Richtung der Pfeifenöffnung. Sie wird durch ein Beilagplättchen geleitet. Ein Deckel (rechtes Bild, rechts außen) verschließt das Kernstück und bildet jetzt einen dünnen Schlitz gegenüber der schrägen Kante (Labium). Die Dicke der Plättchen (aus Papier) muß ermittelt werden. Plättchendicke und das Maß: Deckel- zu Labiumkante werden so gestaltet, dass die Pfeife leicht ertönt.

Pfeifen der Register 1 und 2 sind fast fertig.

Es fehlt an jeder Pfeife noch der Deckel (Vorschlag), der das Kernstück abdeckt.

Zur maßlichen Ausprobe habe ich die Pfeifen schon mal an ihren Bestimmungsort auf den Pfeifenträger bestückt

Fast geschafft: Die Pfeifen sind im Rohbau fertig!

Die Deckel (Vorschlag) zum Kernstück fehlen. Danach soll die Intonation erfolgen.

11 Pfeifen Melodie 8’ gedackt
11 Pfeifen Melodie 8’ gedackt (Tremolo)
11 Pfeifen Melodie 4’ gedackt Piccolo
11 Pfeifen Melodie 4’ Violine
  6 Pfeifen Begleitung 8’ gedackt
3 + 3 Pfeifen Baß 8’ + Okt., gedackt

Die Basspfeifen sind fertig. Ich habe sie auf eine Grundplatte montiert, die im Sockel unter den Balgsystem angebracht wird. Verbindungsröhrchen führen durch die Grund- und Balgenplatte. Daran werden Schläuche angebracht, die auf der anderen Seite mit den Ventilen verbunden sind.